MALEVIK

Steuerungssystem zum intuitiven Bedienen von Kraftverstärkungsrobotern auf Basis maschinell gelernter virtueller Kraftfelder

Projektlaufzeit: 04/2015 – 04/2017

Aufgrund des demografischen Wandels steigt das Interesse von Unternehmen, ältere Mit­arbeiter länger für komplexe Aufgaben einsatzfähig zu halten. Deshalb wird in den letzten Jahren verstärkt auf Mensch-Maschine-Kooperation gesetzt. Eine Möglichkeit hierfür ist die Integration von Kraftverstärkungssystemen in das Arbeitsumfeld. Diese Systeme ermög­lichen es, mit geringem Krafteinsatz schwere und/oder sperrige Lasten zu heben.

Im Projekt MALEVIK soll ein System für leicht bedienbare roboterbasierte Kraftverstärkungssysteme entwickelt werden. Kernstück des Systems ist die Führung des Bedieners durch ein tunnel­förmiges virtuelles Kraftfeld um eine optimale Bewegungsbahn. Dieses Kraftfeld soll aus den Bewegungsbahnen erfahrener Bediener erlernt werden und während der Anwendung durch Online-Adaption anpassbar sein.

Im Projekt soll eine Hard- und Softwarearchitektur für das MALEVIK-System entwickelt und diese prototypisch umgesetzt werden. Weiterhin sollen ein Sicherheitskonzept und ein Planungskonzept für den industriellen Einsatz entwickelt werden. Neben dem genannten Anwendungsfeld, der Kraftverstärkung, sind weitere Einsatzmöglich­keiten in den Bereichen Telerobotik und Teaching absehbar.

Das Teilprojekt "Konzeptionelle Entwicklung, experimentelle Untersuchung und Parametrierung des MALEVIK-Systems" wird vom Forschungs- und Transferzentrum Leipzig e.V. an der HTWK Leipzig bearbeitet.

letzte Veröffentlichung zum Projekt:

Florian Müller, Felix Weiske, Jens Jäkel, Ulrike Thomas, Jozef Suchý,
Human-Robot Interaction with Redundant Robots Using Force-Field-Dependent Variable Impedance Control,
angenommen bei IEEE/RSJ International Symposium on Robotics and Intelligent Sensors (IRIS), 2017, Ottawa

weitere Veröffentlichungen:

Link zu Publikationen

Teilprojektleitung:

Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel

Projektmitarbeiter am Institut MSR:

M. Sc. Florian Müller

Projektpartner:

SMT Systemtechnik GmbH [Homepage]
Trebbin GmbH & Co. KG [
Homepage]